In einer Zeit voller Unsicherheiten setzen Prepper auf das Konzept der Selbstversorgung und Krisenvorsorge.
Besonders Prepper haben sich darauf spezialisiert, in Extremsituationen unabhängig zu überleben. Kommunikation ist dabei essenziell, vor allem wenn elektronische Geräte ausfallen oder die Infrastruktur zusammenbricht. Prepper Symbole dienen in solchen Situationen als geheime Wegweiser, um mit Gleichgesinnten zu kommunizieren, sichere Orte zu markieren oder Gefahren zu signalisieren.
Was ist Survivalismus bei Prepper?
Der Survivalismus ist eine Bewegung, die sich mit der Vorbereitung auf Extremsituationen beschäftigt, sei es durch Naturkatastrophen, wirtschaftliche Zusammenbrüche oder gesellschaftliche Unruhen. Survivalisten, auch als Prepper bezeichnet, setzen sich intensiv mit Überlebenstechniken auseinander und entwickeln Strategien, um sich selbstständig versorgen zu. Dazu gehören das Erlernen von Fähigkeiten wie Feuermachen, Nahrungssuche, Wasseraufbereitung und Erste Hilfe. Etliche Prepper legen Vorräte an, um im Krisenfall unabhängig zu bleiben. Die Philosophie des Survivalismus reicht von einfachen Notfallplänen bis hin zu komplexen Fluchtstrategien mit versteckten Unterkünften und alternativen Kommunikationsmethoden.
Die Bedeutung von Prepper Symbolen
Wenn man sich in der Wildnis bewegt oder auf der Flucht ist, kann es schwierig sein, mit anderen zu interagieren, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Prepper gebrauchen daher spezielle Zeichen, um Punkte weiterzugeben. Diese Symbole sind bewusst einfach gehalten und können in die Rinde von Bäumen geritzt, mit Kreide auf Steine gezeichnet oder diskret an Hauswänden hinterlassen werden. Sie sind nützlich, ohne Worte und technische Hilfsmittel Informationen über sichere Routen, Gefahren oder versteckte Vorräte auszutauschen. Während Außenstehende diese Zeichen möglicherweise nicht verstehen, erkennen Prepper deren Bedeutung sofort und können entsprechend handeln. In einem Szenario, in dem Verfolgung oder Ressourcenknappheit eine Rolle spielen, kann das Wissen um Prepper Symbole den entscheidenden Vorteil bedeuten.
Die Prepper Symbole
Prepper benutzen verschiedene Symbole, um sich untereinander zu verständigen oder auf bestimmte Orte, Vorräte oder Gefahren hinzuweisen.
Einige der häufigsten Prepper-Symbole stammen aus verschiedenen Bereichen, darunter Survivalismus, Notfallvorsorge und geheime Zeichen für bestimmte Ressourcen. Hier sind einige bekannte Prepper-Symbole:
Bedeutende Prepper- und Survival-Symbole
- Dreieck mit Punkt in der Mitte → Treffpunkt oder sicherer Ort
- Kreis mit Kreuz darin → Vorratslager oder Versteck für Notfallausrüstung
- Drei Punkte in einer Menge (∴) → SOS oder Notsignal
- Blitzsymbol → Gefahrenzone, z. B. Strom, elektrische Gefahren oder EMP-Schutz
Geheimcodes für Prepper und Hobo-Zeichen (Hobo Code)
Der Hobo Code ist ein System geheimer Zeichen, das ursprünglich von Wanderarbeitern, sogenannten Hobos, genutzt wurde. Diese Zeichen wurden an Zäunen, Wänden oder Gehwegen hinterlassen, um anderen Wanderern fundamentale Infos zu vermitteln. Ähnlich wie bei Prepper Symbolen dienten diese Markierungen der stillen Kommunikation über sichere Orte, Gefahren oder verfügbare Ressourcen. Heute nehmen auch Prepper mehrere dieser alten Symbole, um in Krisensituationen unauffällig zu kommunizieren.
- X mit einem Punkt darunter → Hier gibt es Hilfe oder Vorräte
- Kreis mit Strich durch → Bleib weg, gefährlich!
- Haus-Symbol mit einem Pfeil wegführend → Fluchtweg oder sichere Route
- Wasserwellen-Symbol → Trinkwasserquelle in der Nähe
Militärische & taktische Zeichen (Bug-Out-Strategie)
Die Bug-Out-Strategie ist ein zentraler Bestandteil der Notfallvorsorge vieler Prepper. Sie beschreibt den Plan, sich bei einer drohenden oder eingetretenen Krise schnell aus einem gefährlichen Gebiet zu entfernen und sich an einen vorher festgelegten sicheren Ort zu begeben. Dieser sogenannte „Bug-Out-Location“ (BOL) sollte perfekterweise abgelegen, gut erreichbar und mit Vorräten ausgestattet sein.
Ein Bug-Out-Plan umfasst grundverschiedene Aspekte, darunter die richtige Route, alternative Wege, Kommunikationsmittel und notwendige Ausrüstung. Prepper Symbole können in diesem Kontext genutzt werden, um Fluchtrouten zu markieren oder sichere Sammelpunkte zu identifizieren.
- „V“ mit zwei Linien → Sichere Sammelstelle oder Evakuierungspunkt
- Doppeltes „X“ (XX) → Ortsmarkierung für geheime Vorratsdepots
- Dreieck mit einem Strich darunter → Schutzbunker oder Unterschlupf vorhanden
Farbcodierte Prepper Symbole (z. B. für Notfall-Rucksäcke oder Versorgungspunkte)
- Rotes Dreieck oder rotes X → Gefahr, meiden!
- Grünes Dreieck → Sicherer Unterschlupf oder Versorgungsstation
- Blauer Kreis → Sauberes Wasser oder Filterstation
Prepper Symbole für Kommunikation & Identifikation
- (Blitz-Emoji oder Zeichen) → EMP-Schutz oder Funkverbindung erforderlich
- Radio- oder Antennensymbol → Funk-Kontaktpunkt oder Amateurfunkstation
- Halbkreis mit Strahlen (ähnlich einer Sonne) → Lichtquelle oder Solarenergie vorhanden
Zusammenfassung zu Prepper Symbolen
Die Verwendung von Prepper Symbolen ist eine bewährte Methode, um in einer Krisensituation sicher zu navigieren und bedeutsame Punkte diskret weiterzugeben. Besonders in der Wildnis oder bei einer Flucht kann das Wissen um diese geheimen Zeichen überlebenswichtig sein. Prepper nutzen sie, um sich untereinander zu verständigen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. In einer Welt, in der digitale Kommunikation jederzeit ausfallen kann, sind solche traditionellen Wege der stillen Verständigung ein entscheidender Vorteil.